DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) ich zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeite. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von mir durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen als auch insbesondere auf dieser Webseite, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. meiner Social-Media-Profile.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 29.12.2023
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Dr. Christian Saba
Basteistr. 42
53173 Bonn
Inhaber: Dr. Christian F. Saba
E-Mail-Adresse: c.saba@versicherung-und-vermoegen.de
Telefon: +49 (0) 172 66 92 114
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Christian Saba
c.saba@versicherung-und-vermoegen.de
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website www.versicherung-und-vermoegen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (spezifische Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anfrage kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Schnittstelle
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- SSL-Verschlüsselung
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, werden modernste Verschlüsselungsverfahren wie SSL über HTTPS verwendet. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 7 dieser Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus werden beim Besuch der Website Cookies sowie Analysedienste eingesetzt. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 3 und 4 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung der Formulare
Über auf dieser Website bereitgestellte Formulare biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir Kontakt aufzunehmen, eine Beschwerde einzureichen bzw. einen Versicherungsschaden zu melden. Dabei ist die Angabe personenbezogener Angaben erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten zu können. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, weitere personenbezogenen Angaben freiwillig zu tätigen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir bzw. der Bearbeitung Ihres Anliegens durch mich erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung der jeweiligen Formulare von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
2. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
3. Cookies
Auf der Webseite werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie diese Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten dieser Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie die Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf der Seite waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 4). Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
WP-Statistics
Um die Nutzerströme statistisch zu erfassen und auszuwerten, speichert diese Website über das WordPress-Plugin „WP-Statistics“ anonymisierte Nutzerdaten wie die IP-Adresse. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die im Rahmen des Trackings übermittelten anonymisierten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt es, eine E-Mail an c.saba@versicherung-und-vermoegen.de zu senden.
7. Datensicherheit
Innerhalb des Website-Besuchs wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite dieses Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bedienene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die zu diesem Zweck verwendeten Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Nutzung von WhatsApp
WhatsApp ist eine Dienstleistung von WhatsApp Inc., welche wiederum Teil von Facebook, Inc. ist. Im Rahme meiner Tätigkeit als Versicherungsmakler nutze ich diese externe Anwendung ausschließlich als Service-Kanal. Ich bin in keiner Weise für den Inhalt und die Daten, die über WhatsApp geteilt, hochgeladen und verarbeitet werden, verantwortlich. Hier gelten die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen (https://www.whatsapp.com/legal/) von WhatsApp genau durch, bevor Sie WhatsApp nutzen. Durch die Nutzung von WhatsApp stimmen Sie diesen Richtlinien automatisch zu.
Wenn Sie mir über WhatsApp eine Nachricht schreiben, übermitteln Sie mir damit Ihre Telefonnummer. Ich verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen und die Chat-Inhalte nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bitte beachten Sie jedoch die WhatsApp-Nutzungsbedingungen, auf die ich keinen Einfluss haben: Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren. Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da ich i.d.R. bevorzuge, solche Fragen nicht per WhatsApp zu beantworten.
Ich werde Sie in keinem Fall darum bitten, persönliche Daten über WhatsApp mit mir zu teilen. Falls Sie mir dennoch persönliche Daten über WhatsApp senden sollten, geschieht dies ausschließlich auf Ihre eigene Verantwortung und ich übernehme unter keinen Umständen eine Haftung für etwaige daraus resultierende Datenschutzverletzungen.
9. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umgesetzt werden können, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.